Pädagogische Schwerpunkte
Die Bewegungserziehung
tägliches Angebot einer Bewegungsbaustelle im Freispiel, Toben im Garten, Bewegungserfahrungen in der Natur, Turnen in Kleingruppen
Die Sprachförderung
wertschätzende und sprachanregende Atmosphäre im pädagogischen Alltag, täglicher Morgenkreis mit Gesprächen, Liedern, Bewegungs- und Reimspielen, vielfältiger Umgang mit Büchern (z.B. Bilderbuchbetrachtung, Geschichten hören, selbstständige Ausleihe in unserer Kinderbücherei), Erwerb von Schreib- und Lesekompetenz (u.a. mit Montessori-Buchstaben, Sprachspielen oder dem Diktieren von Geschichten), Deutsch Vorkurs für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
Die vorschulische Förderung
gesonderte Vorschulerziehung, Sprach- und Wahrnehmungsförderung im Kindgartenalltag, Sprachprogramm „Hören – Lauschen – Lernen“, Durchführung von Beobachtung und Diagnostik (auch in Zusammenarbeit mit Frühförderstellen), kreatives Gestalten, Einsatz von Montessorimaterial
Die Vermittlung christlicher Werte und sozialer Kompetenzen
gegenseitiger Respekt und Achtung, vertrauensvolles Miteinander, Wertschätzung kindlicher Kreativität, selbstständiges Entfalten der individuellen Fähigkeiten, Leben in der Gemeinschaft, ganzheitliches Erleben von Religion integriert im Alltag (z.B. biblische Geschichten, Lieder, Gebete, Feste im Kirchenjahr erleben)